Nachdem wir festgestellt hatten, daß die amerikanische
Gesellschaftsform das am weitest fortgeschrittene
Gesellschaftssystem der Welt ist, sind wir
von Europa in die Vereinigten Staaten umgezogen.
Dem
Beispiel unserer Vorfahren von 1842 folgend sind wir in 1999 nach
Texas
ausgewandert, und haben uns in der
Dallas/Fort Worth Gegend
niedergelassen.
Neben unserer deutschen Muttersprache beherrschen wir nun mit US-Englisch
eine zweite Sprache und neben der europäischen Kultur haben wir nun auch gelernt, uns in der amerikanischen Kultur wohlzufühlen.
|
|
Gabriele Barwig |
|
Kompetenzzertifikat für den Einsatz von Pferden zur Heilung der psychischen Gesundheit,
PATH International, Denver, CO |
M. Ed.,
National Louis University, Chicago, IL |
B. S. Liberal Arts,
Sociology & Psychology, Regents College, New York, USA |
Allgemein ermächtigte Übersetzerin der englischen Sprache
für die Gerichte und Notare im Lande Hessen, Darmstadt, Hessen |
|
Ich bin zugelassen als Gynasiallehrer vom
staatlichen Bildungsministerium in Texas
(Texas State Board for Educator Certification)
für die Fächer Deutsch, Psychologie, und Soziologie.
Als Deutschlehrer habe ich eine Mitgliedschaft beim Deutschlehrerverband in Texas
(American Association of
Teachers of German).
Außerdem bin ich auch noch
in Deutschland als staatlich geprüfte Übersetzerin der
deutschen und englischen Sprache an allen Gerichten und Notaren im
Bundesland Hessen zugelassen -
und letztlich habe mit einem Kompetenzzeritifkat in der englischen Sprache
(Certificate of Proficiency in English) von der
University of Cambridge in England die Berechtigung erlangt,
die englische Sprache in deutschen Volkshochschulen zu unterrichten.
Seit 2022 besitze ich das Kompetenzzertifikat für den Einsatz von Pferden zur Heilung der psychischen Gesundheit
von PATH (Professional Association of Therapeutic Horsemanship) International, Denver, CO.
Ich habe ein amerikanisches Diplom (Master's Degree) in Erziehungswissenschaft
(Master's degree in Education)
von der National-Louis University in Chicago
(ehemals Nationales Lehrerinstitut) und ein amerikanisches Vordiplom
(Bachelor's Degree)
in Soziologie und Psychologie von der Excelsior Universität in New York.
In 2021 habe ich begonnen, auf meiner farm
Equine Assisted Therapy (Therapie mit Pferden)
mit amerikanischen Kriegsveteranen durchzuführen, eine Therapie die auf die Heilung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) abzielt,
die hilft mit Abbauung von Ängstlichkeit, Bildung von Vertrauen, Erhöhung von Selbstachtung,
und generell die Verbesserung von zwischenmenschlicher Kommunikation.
Seit 2022 unterrichte ich die
deutsche Sprache
per Fernunterricht durch Proximity Learning.
Von 1999-2020 habe ich Psychologie und
deutsche Sprache unterrichtet
am Gymnasium Keller
High School in Keller, Texas.
Von 1989-1999 habe ich freiberuflich nebenberuflich als Übersetzerin
der deutschen und englischen Sprache gearbeitet.
Von 1991-1999 habe ich die deutsche Sprache unterrichtet,
und Functional Academic Skills in English language and Remedial Mathematics,
bei dem U.S. Army Education Center in Darmstadt.
Von 1990-1994 habe ich Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse in der deutschen Sprache
unterrichtet am Big Bend Community College
in Bad Kreuznach.
Von 1987-1994 habe ich in der Vokshochschule
Darmstadt
englische Sprache unterrichtet.
|
|
Ich bin Wissenschaftler im Ruhestand und ein Certified Computing Professional (anerkannter
Computerspezialist).
Im Alter von 48 Jahren hatte ich ein weiteres Mal von
vorne angefangen und eine neue Ausbildung in
meiner neuen Wahlheimat, den Vereinigten Staaten, erhalten:
Zunächst ohne direkten Universitätsbesuch
und nach häuslicher Vorbereitung auf standardisierte Tests
wurde mir in 2005 ein Vordiplom in Psychologie und Soziologie
(Bachelor of Science
in Liberal Arts) zuerkannt.
Dann nach bestandener Prüfung zum amerikanischen Steuerberater
wurde ich in 2009 in den Vereinigten Staaten zur Praxis vor dem Internal Revenue Service
als ein Enrolled Agent (EA),
zugelassen.
Steuerberater in den Vereinigten Staaten
(Enrolled Agents) sind keine Buchhalter, sondern ausschließlich auf Fragen des Steuerrechts spezialisiert
und sind verpflichtet jährlich eine Anzahl von Weiterbildungsseminaren in Steuerrecht zu besuchen.
Es gibt in den Vereinigten Staaten nur etwa 60.000 Enrolled Agents, die beratend tätig sind
und den Klienten vor den Steuergerichten vertreten, und Steuererklärungen für
Einzelpersonen, Teilhaberschaften, Konzerne, Nachlässe, Trusts, und gemeinnützige Firmen anfertigen.
Meine erste Bekanntschaft mit Buchführung und Einkommensteuer habe ich
in Deutschland in 1971-1973 gemacht,
als ein Teilzeit-Buchhalter-Helfer für eine deutsche Steuerberatungsfirma.
Von 2007 an habe ich dann Einkommensteuererklärungen für Einzelpersonen in den Vereinigten Staaten erstellt.
Als ein Steuerberater (Enrolled Agent) stelle ich mein Wissen und meine Zeit auch für
gemeinnützige Firmen zur Verfügung, die Hilfe bei, oder das kostenlose Erstellen von, Steuererklärungen
für Personen aus niedrigeren Einkommenklassen anbieten.
---------
Ich bin in der Nachkriegszeit in Deutschland aufgewachsen, als "der Nationalsozialismus noch seinen Schatten warf".
Gegen Ende meiner zwanziger Jahre begann ich sehr viel zu lesen.
Unter der Annahme, dass alles was ich in Deutschland ueber die deutsche Geschichte zwischen 1933 und 1945
gelernt habe der Wahrheit entspricht, ergeben sich folgende Schlussfolgerungen.
Zunächst fiel mir auf, daß die schriftliche Version der Hessischen Landesverfassung wohl
die amerikanische Verfassung als Vorbild gehabt hat - aber die tägliche Realität im Bundesland Hessen
dieser schriflichen Version leider nicht entspricht!
Dies erklärt sich aus der Tatsachen daß in Deutschland keine der notwendigen Voraussetzungen
für ein demokratisches Leben erfüllt sind.
In Deutschland fehlt die einer Demokratie zugrundeliegende
demokratische Moral, die demokratische Ethik und das demokratische Wertesystem.
Ich stelle fest, daß nach 1945 in Deutschland die folgenden Änderungen nicht vorgenommen wurden:
Einige Jahrzehnte sind nun verstrichen seit 1945 und es hat in Deutschland immer noch keine Besinnung, kein "deep soul-searching",
keine Vergangenheitsbewältigung stattgefunden.
Ich vermisse die Suche nach den Ursachen des Holocaust und die Suche einer Lösung diese Problems,
so daß ein Holocaust in Deutschland nie mehr vorkommen kann.
Möglicherweise als Ersatz für die fehlende Lösung des Problems und als Behinderung einer zukünftigen Lösungssuche
wurde ironischerweise die Infragestellung des Holocaust nun in Deutschland kriminalisiert und unter Strafe gestellt.
Im Prozeß der Verneinung der Vergangenheit haben die meisten Deutschen inzwischen nun sogar beschlossen,
und sich selbst davon überzeugt, daß ihre Großeltern auf keinen Fall in den Holcaust verwickelt gewesen sein können
oder sogar daß ihre Großeltern Gegner des Nationalsozialismus gewesen sein müssen.
Die damaligen Täter sind auf einmal verschwunden - wegdiskutiert.
Das nationalsozialistische Ideal der emotional insensiblen Mutter, das zurückgeht auf die strengen
preussischen Erziehungsvorschriften aus dem letzten Jahrhundert,
wurde nach 1945 und bis heute noch nicht revidiert.
Daraus folgt, daß deutsche Kinder weiterhin einer emotionalen Misshandlung ausgesetzt sind
und in Konsequenz mit Bindungsstörungen aufwachsen.
Deutsche wachsen zu "avoidant/dismissing" gebundenen Erwachenen heran, die Bindungen generell als irrelevant abtun
(transgenerationale Weitergabe von elterlichen Bindungsmustern).
Seit dem Übergang vom nationalsozialistischen System zu der Bundesrepublik Deutschland
blieb die zunächst hochgepriesene "Re-Education" (Umerziehung) der Deutschen nach dem Ende des zweiten Weltkrieges erfolglos.
Ein Gesinnungswandel in Deutschland erfolgte nicht.
Rückblickend zeigt sich, daß auch der Prozess der "De-Nazification" ohne Erfolg blieb,
daß fast alle ehemaligen Mitglieder der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei einen Weg zurück in
Führungspositionen der Bundesrepublik Deutschland fanden,
und der
Antisemitismus in Deutschland weiterhin blüht.
Eine demokratische Ethik und das Wertesystem, das für eine funktionierende Democratie unerläßlich ist,
wurde niemals in den deutschen Institutionen eingeführt.
Und zuletzt, das zu einer funktionierenden Demokratie inkompatible deutsche Kasten-system, d.h. die unüberbrückbaren Schranken zwischen den
hierarchisch organisiertenen Gesellschaftsschichten - bleiben weiterhin bestehen.
Die deutsche Jurisprudenz wurde nicht gründlich von ihren nationalsozialistischen Einflüssen bereinigt.
Nachdem in den dreißiger Jahren ein Präzedenzfall geschaffen wurde, in dem in juristisch einwandfreier Weise
die deutsche Staatsbürgerschaft willkürlich einer Gruppe von 550.000 Deutschen entzogen werden konnte,
und eine neue Vorgehensweise eingeführt wurde, die deutschen Richter ihre Fälle nicht mehr auf der Basis der Gesetzestexte,
sondern nach dem "gesunden Volksempfinden", in ihrer Seele suchend nach: "was gut is für das Volk/die Nation" - entscheiden ließ,
ist ein Vertrauen auf ein einwandfreies, neutrales gerichtliches Vorgehen in Deutschland nicht mehr gegeben.
Leider sehe ich mich außerstande, noch mehr als ein halbes Jahrhundert auf die Realisation der zu erwartenden Änderungen in Deutschland zu warten.
Da ich noch zu meiner Lebenszeit eine wirkliche Demokratie erleben möchte,
und da ich den mir folgenen Generationen das Aufwachsen in in einer Demokratie
und das Erlernen der in einer Demokratie notwendigen Konzepte und Wertvorstellungen ermöglichen möchte,
bin ich in 1999 von Deutschland in die Vereinigten Staaten umgezogen.
---------
In den Vereinigten Staaten habe ich das Zertifikat eines "Certified Computing Professional (CCP)" erworben,
durch meine mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung im Umgang mit Komputern und Software. Professionelle Kenntnisse wurden nachgewiesen in:
ICCP Business Information Systems und in den Programmiersprachen
BASIC, COBOL, PASCAL, and C++.
|
|
|
In den 70er und 80er Jahren hat das Deutsche Rechenzentrum mit Bildungsministerien in verschiedenen Bundesländern kooperiert.
In Meetings mit Schuladministratoren und Mitarbeitern der Bildungsministerien
mit dem INTEGA Forschungsteam wurde ein automatisiertes
Stundenplanprogramm für Schulen mit differenzierter Unterrichtsstruktur erstellt, das neben der automatischen Erstellung von Stundenplänen
weitere administrative Werkzeuge schuf, die in großen Gesamtschulen im Bundesland Hessen zur Erprobung
und später auf verschiedenen Betriebssystemen in verschiedenen Bundesländern zum vollen Einsatz kamen.
|
Von 1973 bis 1998 war ich als Computerwissenschaftler
beim Deutsches Rechenzentrum,
das später umbenannt wurde in Deutsches Forschungszentrum für Informationstechnologie,
in
Darmstadt.
Als Schwerpunkt meiner Arbeit habe ich die "portability of software" gesehen,
die weitesmögliche Kompatibilität zwischen Komputersystemen,
und ich bestehe weiterhin darauf, daß das Konzept des "World Wide Web" ein System ist von offenen Regeln,
global, unabhängig, herstellerunabhängige Spezificationen,
die nicht von Hardware- und Software-Herstellern verbogen oder mißbraucht werden dürfen.
Von 1973-1985, neben dem Programmieren in FORTRAN für das Programmsystem INTEGA,
war ich zeitweise Systemprogrammierer für den Großrechner Telefunken TR440.
In 1973 habe ich nebenberuflich Systemprogramme entworfen und implementiert im Auftrag der ZRS
(Zentrale Registrierstelle für Studienbewerber).
In 1974 habe ich nebenberuflich ein computerunterstütztes Programmsystem für
Buchhaltung und Kostenstellenrechnung entworfen und dann in der Programmiersprache COBOL
auf einem Großrechner IBM/370 DOS/VS implementiert.
In 1980 wurde dieses System dann auf den Großrechner Siemens (now Fujitsu) BS2000 übertragen
und noch einige interaktive DCAM-COBOL Anwendungen hinzugefügt.
Das Programmsystem INTEGA, ein automatisiertes Softwaresystem zur Erstellung von Stundenplänen,
wurde in der Programmiersprache FORTRAN geschrieben, mit maschinenspezifischen Assembler Unterprogrammen.
Von 1976-1985 habe ich das Programmsystem INTEGA auf IBM/OS mit TSO/ISPF/JCL und auf Siemens BS2000 portiert.
In 1980 war ich Systemprogrammierer für den Großrechner Siemens BS2000.
In 1982 war ich Systemprogrammierer für den Großrechner IBM/VM.
Und in 1983 war ich Systemprogrammierer für einen Vorrechner IBM S/1 RPS.
In 1995 habe ich nebenberuflich ein Registrierkassen-System (POS = point-of-sale terminal system)
auf PC's für eine deutsche Firma in Gründung erstellt und bis 2001 gewartet.
Von 1997-1998 war ich Webmaster, benutzte die Programmiersprache Perl,
und habe den Anschluß von deutschen Gymnasien an das Internet gefördert
(Schulen_ans_Netz).
|
|
|